
Im März 2005 beim Poetry Slam in Sirnach stand er das erste Mal auf der Bühne, im November des gleichen Jahres gewann er seinen ersten Slam in Winterthur. In der Folge entwickelte er sich mit Auftritten in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu einem der bekanntesten Exponenten der deutschsprachigen Poetry Slam Szene und wurde 2012 in Winterthur Poetry-Slam-Schweizermeister.
Seit 2009 lebt er von seiner Kunst und hat sich als herausragender Texter und Performer einen Namen in der Satire-, Comedy- und Kabarettszene gemacht. Renato Kaiser hat einen feinen Sinn für Komik, Sprache und Timing. Er balanciert zwischen Vernunft und Wahnsinn, zwischen Vordergrund und Hintersinn, zwischen Ernst und Witz, ohne dabei je den Halt oder die Haltung zu verlieren. Mit einer Mischung aus Satire, Spoken Word und Comedy trifft er ins Hirn, ins Herz und vor allem ins Zwerchfell.

Lisa Christ spricht an, was uns alle beschäftigt oder wir versuchen zu verdrängen. Sie nennt Dinge beim Namen und rebelliert gegen Normen. Dabei hinterfragt sie die Welt, in der wir leben, mit Witz und Wut. Die selbstständige Slam Poetin, Künstlerin und Kabarettistin hat 2017 ihr Studium der Kunstvermittlung mit dem Master abgeschlossen. Ihr erstes Buch «Im wilden Fruchtfleisch der Orange» erschien 2018 beim Knapp Verlag, seit 2019 ist sie mit ihrem Soloprogramm «Ich brauche neue Schuhe» unterwegs.

Marco Gurtner (1993) aus Thun gehört zu den erfolgreichsten Slam Poeten der Schweiz. In äusserst charmanter Manier und breitem Bärndütsch hechtet er von einer Bühnenecke in die andere. Dabei bedient er sich oft skurrilen Bildern des Alltags und beobachtet Gesellschaftstrends ganz genau, um sie dann in ihre Einzelteile zu zerlegen.Seine Performances sind energiegeladene, mit funkelnden Augen vorgetragene Geschichten, die beim Publikum sofort Bilder in die Köpfe malen.
Der umtriebige Berner Oberländer wurde 2019 Poetry-Slam-Schweizermeister und markierte damit den bisherigen Höhepunkt seiner Karriere.2013 holte er zudem den Titel in der u20-Kategorie.
Gurtner ist Teil des Spoken-Word-Ensembles „Thun ist Nirgends“, das er zusammen mit den Thuner Slam Poeten Michael Frei und Remo Rickenbacher gegründet hat.
Marco Gurtner lebt und arbeitet in den Inter-City-Zügen zwischen Thun und Basel.